Hey,
ich habe ebenfalls die Holzklasse und somit nicht den blauen Stecker vorliegen. Die Widerstandskaskade mit dem Radioschalter habe ich bereits gebaut und mir heute Renolink aus dem Land der Sonne bestellt.
Aktuell habe ich das Problem aus der Grafik zu erkennen, an welche Kontakte (A2, C3, D2, D3) die Widerstandskaskade und der Wippschalter angeschlossen werden müssen.
Ist es hier alternativ möglich die Kaskade an Pin 4 & 16 der Diagnoseschnittstelle (CAN High, CAN Low) unter dem Lenkrad anzuschließen?
Ist es korrekt, dass über den Wippschalter dann 12V von F16 auf das Steuergerät geschalten werden?
Hast du zufällig noch Pinne mit Kabel für den Stecker X1 übrig, die du vom Schrottplatz besorgt hast? Wäre interessiert dir welche abzukaufen.
damit hast du schon eines der wichtigsten Bauteile hinbekommen.
Ja, der Wippschalter schaltet von F16 direkt auf das MSTG, in die eine Richtung den Tempomat, und in die andere Richtung den Geschwindigkeitsbegrenzer.
Die Kaskade verbindet dann die beiden anderen Pins am MSTG, also insgesamt 4 Drähte gehen in den Motorraum.
Ich schaue die Tage, daß ich ein paar Bilder in einer besseren Auflösung aus dem TIS bekomme.
Wegen den Pins schaue ich ebenfalls, da müssten noch welche da sein.
Geschwindigkeitsregelung: Am Motorsteuergerät Stecker X113
- A2: GRA Ein (GRA - Geschwindigkeitsregelanlage)
- C3: GRA AUS
- D2: Geschwindigkeit Einstellen/Schubbetrieb/Wiederaufnahme/Beschleunigung
- D3: Geschwindigkeit Einstellen/Schubbetrieb/Wiederaufnahme/Beschleunigung
D2 und D3 werden mit den Lenkradtasten (oder mit der Eigenbau-Widerstandskaskade) verbunden
A2 und C3 gehen an den Wippschalter (Tempomat, Limiter, Aus)
jetzt hat's ein wenig gedauert, aber ich bin die letzten Tage nicht dazugekommen.
Die Infos die du vom Master gefunden hast stimmen.
Der Link läßt sich aber nicht öffnen, würde mich auch interessieren...
Ich gehe aber davon aus, daß bei dir auch das Stück von x113 zu X1 schon vorhanden ist.
Im Anhang größere Screenshots aus dem TIS, kannst du ausdrucken und zusammensetzen.
Leider kann man das Fenster im Programm nicht vergrößern auf Bildschirmgröße, deshalb muß man sich so behelfen.
Habe dier auch noch ein Bild von den Pins im Stecker X1 angehängt, so sehen die aus.
Vielleicht gibt es die in Ebay zum crimpen, der Pin ist ca. 0,7x1,5 mm, der quadratische Bereich zum einrasten ca. 2,0x2,6 mm.
Ansonsten nochmal melden, dann kann ich dir auch ein paar gebrauchte schicken.
Besten Dank! So kann man den Stromlaufplan gut lesen. Bezüglich der Kontakte schau ich mal bei eBay.
Hier nochmal der Link (hoffe das wird nicht gesperrt, habe dieses Mal https://www. am Anfang und .html?page=4 am Ende entfernt)
motor-talk.de/forum/orig-tempomat-in-renault-master-nachruesten-t1202991
Ansonsten hier noch ein Link aus Frankreich, wo ebenfalls Schaltpläne für den Master bei der Tempomatnachrüstung zu finden sind:
planeterenault.com/forum/trafic-ii-regulateur-limiteur-vitesse-origine-trafic-dci-90-115ch-t35435.html
ich stehe leider gerade etwas auf dem Schlauch. Habe vorhin den Ausgleichsbehälter demontiert und den Relaiskasten geöffnet, um zu schauen wo der Stecker x1 sitzt. Den Scheinwerfer habe ich nicht ausgebaut, da es zeitlich eng war.
Werde zwischen Weihnachten und Silvester in Ruhe alles demontieren und dann alles fertigstellen.
Könntest du mir sagen, wo auf dem Bild der Stecker x1 ist?
Ich bin im Internet nicht wirklich fündig geworden bzgl. der Kontakte. Sofern du 4 Stück übrig hast, könnte ich die von dir bekommen?
Hast du die ebenfalls die Durchführung in den Innenraum genutzt (rot eingekreist im Bild)?
der Stecker sitzt unter dem Sicherungskasten.
Ich hatte damals den Scheinwerfer ausgebaut, und auch das MSTG.
Da drin geht es einfach eng zu, aber wenn mal alles abgebaut ist, geht es schon.
Zerlege das in Ruhe, und wenn es Fragen gibt, kannst du dich ja gerne melden.
Der Stopfen ist der richtige, den habe ich rausgenommen, und stattdessen eine Kabeldurchführung aus Gummi eingesetzt.
Ich kann dir gerne 4 Pins schicken, schreib mir deine Adresse per PN.
Habe gerade nochmal im TIS geschaut, leider steht die Bezeichnung nicht drin.
Lesezeichen