Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Motor 2.0 CDTI noch 240tkm / Pflege & Wartung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torxikologe
    Registriert seit
    27.04.2017
    Ort
    Abnam Singhayenn
    Fahrzeug
    KIA II JE
    Motortyp
    G4GC
    Baujahr
    2008
    Zitat Zitat von Tuba Beitrag anzeigen
    Kettenrisse kenne ich kaum bis gar nicht (man soll nie nie sagen). Gerissene Zahnriemen sind aber nun gar keine Seltenheit.
    Theorie und Praxis ist nicht das Gleiche. Kenne beides, denn bei gelängter Kette besteht beim Diesel Gefahr der "Feindberührung".

    - - - Aktualisiert - - -

    übrigens, in der 6 Volt Ära gab es seitengesteuerte Motoren, mit im Motorblock stehenden Ventilen. Bei diesen waren weder Steuerketten noch Zahnriemen, sondern Stirn-Zahnräder verbaut. Das seltsame, die Metallzahnräder verschlissen eher, als jene aus Kunststoff. Da das Ölwechselintervall aber damals nur bei2500 km lag und die Öl-Ablassöffnung riesig war, wurden Fremdkörper herausgespült, bevor sie Schäden verursachen konnten.
    Geändert von Torxikologe (15.10.2023 um 12:04 Uhr)
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  2. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.01.2024
    Fahrzeug
    Vivaro
    Motortyp
    M9R630
    Baujahr
    2012
    Soweit ich weiß halten die Ketten ewig.
    Das größere Problem ist eine abgebrochene Klappe am AGR-Kühler.
    Da kenne ich schon zwei, die dieses Problem hatten.
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  3. #13
    Moderator Avatar von Tuba
    Registriert seit
    22.04.2017
    Ort
    NRW
    Fahrzeug
    SuperB III Combi
    Motortyp
    2.0TDI
    Baujahr
    2017
    Motor 2.0 CDTI noch 240tkm / Pflege & Wartung
    Du kennst aber schon den Unterschied zwischen "gerissen" und "gelängt"?

    Hauptsache, Senf beigetan :-(
    --
    Wie beim Lotto: Alle Angaben in meinen Postings ohne Gewähr ;-)
    ......................
    Text in schwarz: Tuba als Forenmitglied
    Text kursiv in blau: Tuba als Moderator

    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torxikologe
    Registriert seit
    27.04.2017
    Ort
    Abnam Singhayenn
    Fahrzeug
    KIA II JE
    Motortyp
    G4GC
    Baujahr
    2008
    Nichts hält ewig! : Antriebsriemen längen sich ein Stück weit und werden dann vom Fiberglas an weiterem Ausdehnen gehindert. Ketten hingegen längen sich ständig, da das Metall ständig dem Zug nachgibt. Ohne Wartung geht nichts und auch Wankel-, sowie Zwetaktmotoren unterliegen ständigem Verschleiß.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von cisport69 Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß halten die Ketten ewig.
    Bei Halsketten ist das theoretisch möglich.
    Geändert von Torxikologe (28.06.2024 um 10:57 Uhr)
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  5. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.01.2024
    Fahrzeug
    Vivaro
    Motortyp
    M9R630
    Baujahr
    2012
    Zitat Zitat von Tuba Beitrag anzeigen
    Du kennst aber schon den Unterschied zwischen "gerissen" und "gelängt"?

    Hauptsache, Senf beigetan :-(
    Hat nichts mit Senf zu tun, sondern damit, daß die Ketten bei diesen Motoren unkritisch sind.
    Die Klappen hingegen schon, wenn eine abgerissene Klappe zum Turbolader wandert ist Feierabend!

    Falls dich Senf interessiert, kann ich Maille und Bautzner empfehlen!
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torxikologe
    Registriert seit
    27.04.2017
    Ort
    Abnam Singhayenn
    Fahrzeug
    KIA II JE
    Motortyp
    G4GC
    Baujahr
    2008
    Eine zu lange und schlackernde Steuerkette ist auch für Motorschaden, besonders bei Dieselmotoren nicht zu unterschätzen, auch mit Honigmarinade.
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  7. #17
    Moderator Avatar von Tuba
    Registriert seit
    22.04.2017
    Ort
    NRW
    Fahrzeug
    SuperB III Combi
    Motortyp
    2.0TDI
    Baujahr
    2017
    Motor 2.0 CDTI noch 240tkm / Pflege & Wartung
    Alter ...
    --
    Wie beim Lotto: Alle Angaben in meinen Postings ohne Gewähr ;-)
    ......................
    Text in schwarz: Tuba als Forenmitglied
    Text kursiv in blau: Tuba als Moderator

    Thanks Bruchpilot Bedankte(n) sich für diesen Beitrag
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torxikologe
    Registriert seit
    27.04.2017
    Ort
    Abnam Singhayenn
    Fahrzeug
    KIA II JE
    Motortyp
    G4GC
    Baujahr
    2008
    Geht nicht, ist nichts mehr übrig nachdem Du schon alles bekommen hast
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  9. #19
    Moderator Avatar von Tuba
    Registriert seit
    22.04.2017
    Ort
    NRW
    Fahrzeug
    SuperB III Combi
    Motortyp
    2.0TDI
    Baujahr
    2017
    Motor 2.0 CDTI noch 240tkm / Pflege & Wartung
    @cisport69 - Du warst mit dem Senf nicht gemeint ...
    --
    Wie beim Lotto: Alle Angaben in meinen Postings ohne Gewähr ;-)
    ......................
    Text in schwarz: Tuba als Forenmitglied
    Text kursiv in blau: Tuba als Moderator

    Thanks Bruchpilot Bedankte(n) sich für diesen Beitrag
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  10. #20
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.01.2024
    Fahrzeug
    Vivaro
    Motortyp
    M9R630
    Baujahr
    2012
    @Tuba
    ja, alles gut!
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •