Thanks Thanks:  0
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: 2.2 16v Zahnrimen lose / gerissen

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    31.10.2022
    Fahrzeug
    Omega B
    Motortyp
    Z22xE
    Baujahr
    2001

    2.2 16v Zahnrimen lose / gerissen

    Guten Morgen, bei mir ist tatsächlich der Zahnriemen ohne Spannung :-(

    Das Auto ging auf der Autobahn einfach aus.

    Wie groß ist denn die Chance, dass ein neuer Zahnriemen das Auto wieder zum Fahren bringt?

    Oder muss der Kopf neu? ..könnte kotzen

    Viele Grüße
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torxikologe
    Registriert seit
    27.04.2017
    Ort
    Abnam Singhayenn
    Fahrzeug
    KIA II JE
    Motortyp
    G4GC
    Baujahr
    2008
    Es ist davon auszugehen, dass Ventile verbogen und Ventilführungen gerissen sind.
    Empfehle den Zylinderkopf abzunehmen und den Schaden beheben zu lassen. Alternativ einen intakten Zylinderkopf zu verwenden.
    Zahnriemensatz und Wasserpumpe auch erneuern.
    Frage einen professionellen Motor-Instandsetzer!
    Geändert von Torxikologe (25.11.2023 um 11:32 Uhr)
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Themenstarter

    Registriert seit
    31.10.2022
    Fahrzeug
    Omega B
    Motortyp
    Z22xE
    Baujahr
    2001
    Fuck...Ventile könnte ich eventuell auch selbst machen...muss ich überlegen. Ist halt jetzt Winter...das ist ohne Werkstatt nicht so geil
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torxikologe
    Registriert seit
    27.04.2017
    Ort
    Abnam Singhayenn
    Fahrzeug
    KIA II JE
    Motortyp
    G4GC
    Baujahr
    2008
    Austauschzylinderköpfe gibt es auch. Da hast du dann auch Garantie. Sofern der ZK vom Fachmann verbaut wird.
    Z.B. von Meyer Motoren
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Themenstarter

    Registriert seit
    31.10.2022
    Fahrzeug
    Omega B
    Motortyp
    Z22xE
    Baujahr
    2001
    Macht es Sinn, einen neuen Zahnriemen aufzulegen und zu versuchen, den Motor zu starten? Wenn das fehlschlägt, dann könnte ich ja den ZK auch noch erneuern...

    - - - Aktualisiert - - -

    Und sind es bei dem Opel "normale" Ventile? Am Peugeot 205ii habe ich schonmal 2 gemacht....
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torxikologe
    Registriert seit
    27.04.2017
    Ort
    Abnam Singhayenn
    Fahrzeug
    KIA II JE
    Motortyp
    G4GC
    Baujahr
    2008
    Mach stattdessen den Nockenwellendeckel (Ventildeckel) ab und schau nach, ob man Beschädigungen sieht. Ist billiger und genauso zielführend.

    - - - Aktualisiert - - -

    was verstehst du unter normalen Ventilen?

    - - - Aktualisiert - - -

    P.S. bei den 2.2 DOHC Motoren lösen sich gerne mal die Pleuelschauben.
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Themenstarter

    Registriert seit
    31.10.2022
    Fahrzeug
    Omega B
    Motortyp
    Z22xE
    Baujahr
    2001
    Zitat Zitat von Torxikologe Beitrag anzeigen
    Mach stattdessen den Nockenwellendeckel (Ventildeckel) ab und schau nach, ob man Beschädigungen sieht. Ist billiger und genauso zielführend.
    Super, danke für den Tipp! Das heißt die Torx aufmachen, Deckel runter?

    Würde man tatsächlich dann Beschädigungen sehen? Sind da nicht die Hydrostößel unter der Nockenwelle und auf den Ventilen?


    Zitat Zitat von Torxikologe Beitrag anzeigen
    was verstehst du unter normalen Ventilen?
    Ich hatte das letzte Mal nen Boxermotor (Käfer) und den von nem Peugeot 205ii mal in der Hand. Beim Peugeot das Auslassventil erneuert mit Schleifpaste etc.. Der 2.2 L ist halt schon deutlich größer als die bisherigen Motoren, deswegen frage ich
    Zitat Zitat von Torxikologe Beitrag anzeigen
    P.S. bei den 2.2 DOHC Motoren lösen sich gerne mal die Pleuelschauben.
    Das klingt kacke, heißt: Ölwanne ab und nachziehen?

    Grüße
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torxikologe
    Registriert seit
    27.04.2017
    Ort
    Abnam Singhayenn
    Fahrzeug
    KIA II JE
    Motortyp
    G4GC
    Baujahr
    2008
    Heißt, es besteht die Möglichkeit, dass der Schaden weiter unten liegt.

    - - - Aktualisiert - - -

    Sorry, will dir die Laune nicht vermiesen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Ich würde einen gebrauchten Motor kaufen und gründlich warten und danach den alten Motor zerlegen und als Teilespender zurück legen.
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Themenstarter

    Registriert seit
    31.10.2022
    Fahrzeug
    Omega B
    Motortyp
    Z22xE
    Baujahr
    2001
    Verstehe ich jetzt nicht...
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torxikologe
    Registriert seit
    27.04.2017
    Ort
    Abnam Singhayenn
    Fahrzeug
    KIA II JE
    Motortyp
    G4GC
    Baujahr
    2008
    Falls die Pleuel Schrauben die Ursache sind, ist's ein wirtschaftlicher Totalschaden.
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •