Thanks Thanks:  0
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Wie weiß man, ob die Batterie noch in Ordnung ist?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.10.2019
    Fahrzeug
    Opel Astra
    Motortyp
    Z16SE
    Baujahr
    2002

    Wie weiß man, ob die Batterie noch in Ordnung ist?

    Für meinen Astra G Bj. 2002 brauche ich alle 4 bis 5 J. eine neue Batterie. Ich fahre ca. 2 x 20 km Arbeits-/Heimweg, zeitweise über Monate hauptsächlich Kurzstrecken in den Nachbarort. Weil die letzte Batterie schon 4 J. her war und ich im Winter (wir hatten da tatsächlich einige Tage lang 6 Grad ...) nicht nachts irgendwo liegen bleiben wollte, habe ich letzten Monat in der Werkstatt die Batterie vorsorglich mit einem Messgerät prüfen lassen. Es hieß, der Wert sei zu niedrig, ich bräuchte eine neue und sie wurde getauscht (ich kaufe nur Marke, Bosch etc.).

    Eine Freundin mit einer Mercedes A-Klasse fährt ihre Originalbatterie schon seit 7 oder 8 J. Sie fährt 2 x 7 km zur Arbeit/heim, ich denke das zählt als Kurzstrecke. Eine Werkstatt bestätigte ihr kürzlich, die Batterie sei noch gut.

    Nun lese ich, dass Batterien kürzer halten wenn nur Kurzstrecke gefahren wird weil sie sich nicht aufladen können.
    Warum hält die dann 8 J. bei meiner Freundin und meine nur die Hälfte der Zeit?

    Ein Experte sagt, die Haltbarkeit könne auf bis zu 15 J. verlängert werden, indem man sie ggf. auflädt.
    Ich wüsste nicht, dass meine Batterien jemals von der Werkstatt aufgeladen wurden. Wurden mir die letzten Jahrzehnte immer nur Neubatterien angedreht obwohl nicht notwendig? Was hat denn das Messgerät dann gemessen? War die Batterie dann immer nur aktuell wenig aufgeladen und hätte sie sich mit einer längeren Fahrtstrecke wieder voll aufgeladen? Oder erkennt das Messgerät das nicht?
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von BlackGhost
    Registriert seit
    23.04.2017
    Fahrzeug
    Signum
    Motortyp
    Z19DT
    Baujahr
    2005
    Kannst du selbst mit einem Multimeter umgehen?
    Dann nach einer 20km Fahrt Auto abstellen (Motor laufen lassen) Motorhaube öffnen; an der Batterie jetzt die Ladespannung vom Generator messen.
    Sollte min 13,5V .. besser wären 14V-14,4V
    Weniger als 13,5V deutet auf einen defekten Generator hin oder eine (defekte) Batterie lässt die Spannung stark einbrechen.
    Auch schlechte Kontaktstellen können für Übergangswiderstände sorgen, ich habe bei mir die Ladespannung an der Batterie durch ein neues zusätzlich verlegtes 35mm² vom Generator zur Batterie um 0,5V erhöhen können.

    Ist die Ladespannung okay, Auto aus, alle Türen bis auf Motorhaube verschließen und den Wagen abschließen.
    Man kann zwar jetzt direkt messen, oft sind aber ein paar Steuergeräte noch ein paar Minuten bis 30 Minuten "wach" und ziehen etwas Saft.
    Kann man auch gut an der Batterie selbst sehen wenn du Spannung relativ niedrig ist.
    Ein paar Infos in Wiki: Starterbatterie – Wikipedia
    Interessant werden dann die Spannungen bei ruhender Batterie nach ca 20-30 Minuten
    Eine voll volle Batterie hat ca 12,8V.
    70% Ladung (Normalladung) ca 12,6V
    50% Ladung ca 12,4V
    usw.
    Vorrausgesetzt die Batterie ist noch nicht hochohmig geworden, dann nimmt sie kaum Ladung auf, hat ihre Ladeschlussspannung schnell erreicht, aber kaum noch Kapazität, reicht vielleicht gerade für 1x starten und dann ist sie schon platt.

    Wenn möglich den Säurestand kontrollieren, das geht bei vielen leider nicht mehr weil die Stopfen verklebt oder gar nicht mehr da sind.
    Ich hatte noch Glück, bei mir war nur ein Aufkleber über die Stopfen geklebt.
    Ansonsten mit Dest.-Wasser die einzelnen Zellen auffüllen, weil sie sonst nie voll geladen werden kann.

    Im Winter alle paar Wochen die Batterie ans Ladegerät klemmen um sie mal richtig voll zupumpen, wirkt auch Lebensverlängernd.
    Man kann da eine Wissenschaft draus machen, vergleiche mit anderen Autos oder Fahrern sind immer schwierig weil nicht aussagekräftig warum bei dem einen die Batterie 15 Jahre hält und bei dem anderen nach einem Jahr schrott ist.
    Opel Signum 1.9 CDTI First Edition
    88.000 Watt oder 120 Pferde, 09/2005, schwarz, 6 manuelle Gänge, AFL, PDC, CD70 Navi, Popoerwärmung, Tempomat, Klimaautomatik, AHK usw.
    Kilometerstand: ~250.000 km
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  3. #3
    The Brain Avatar von uli2003
    Registriert seit
    22.04.2017
    Ort
    Wadersloh
    Fahrzeug
    Vectra C
    Motortyp
    Z22YH
    Baujahr
    2005
    Eine Autobatterie hält ohne Hokuspokus 5-7 Jahre. Niemals 15.
    Wenn es kühl ist und der Motor dreht beim Starten gefühlt langsamer, wird’s Zeit für den Tausch.
    Kapazitätsprüfungen nur anhand der Spannung sind völlig vage und unzuverlässig.

    Ebenso sind zusätzliche Leitungen nicht unbedingt sinnvoll, Leitungswiderstände begrenzen die Ströme oft
    wirkungsvoll und bauteilschonend.
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von BlackGhost
    Registriert seit
    23.04.2017
    Fahrzeug
    Signum
    Motortyp
    Z19DT
    Baujahr
    2005
    Ohne Hokuspokus kann eine Batterie auch nach einem Jahr schon defekt sein, da gibts keine Garantie.
    Wenn der Motor beim Starten langsamer dreht kanns auch am Anlasser liegen und man muss nicht blind eine neue Batterie kaufen (wie bei mir)
    Zustand einer Batterie kann man sehr wohl über die Spannung prüfen, das ist simples 1x1 der Elektrik und für jeden mit einem Multimeter zuhause prüfbar.
    Natürlich keine 100% Aussage, aber ein Anfang ohne Belastungsmessung an einem entsprechenden Batterieprüfgerät durchzuführen.

    "nicht unbedingt sinnvoll" lass ich mal gelten, aber wenn der Generator nur knapp die 13,5V an die Batterie liefert, ist das zu wenig um die Batterie wirklich auf 100% Laden zu können.
    Ladeschlussspannung ist bei ca 14V bzw. 13,8V wenn ein geregelter Generator verbaut ist, da bin ich mir bem alten 1.9er gar nicht so sicher.

    Batterien in unserem Fuhrpark werden nach Möglichkeit in den kalten Monaten wo die Dinger eh ungerne Ladung aufnehmen alle paar Wochen ans Ladegerät kommen.
    So halte ich meine Banner aus 09/12 mit 141.000km immer noch gut fit und die AGM im 308 ist immer noch die erste aus 2011 mit 150.000km
    Ob das Nachladen was bringt kann man natürlich schlecht nachweisen, der Aufwand dafür ist aber minimal und der Nutzen entsprechend bis jetzt sichtbar ;-)
    Opel Signum 1.9 CDTI First Edition
    88.000 Watt oder 120 Pferde, 09/2005, schwarz, 6 manuelle Gänge, AFL, PDC, CD70 Navi, Popoerwärmung, Tempomat, Klimaautomatik, AHK usw.
    Kilometerstand: ~250.000 km
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  5. #5
    The Brain Avatar von uli2003
    Registriert seit
    22.04.2017
    Ort
    Wadersloh
    Fahrzeug
    Vectra C
    Motortyp
    Z22YH
    Baujahr
    2005
    Zustand einer Batterie kann man sehr wohl über die Spannung prüfen, das ist simples 1x1 der Elektrik und für jeden mit einem Multimeter zuhause prüfbar.
    Der einzige Zustand, der sich so annähernd bestimmen lässt, ist der Ladezustand.
    Selbst da weiß man nicht um die innere Beschaffenheit des Akkus zum Beispiel in Bezug auf den Ausgleich der Säuredichte.
    Aussagen zur Kapazität lassen sich mit dem Spannungstest NICHT machen.

    Wenn der Generator nur 13,5 Volt oder ähnlich an den Akku liefert, ist er defekt und gehört repariert.
    Stattdessen Kabelquerschnitte zu verändern ist Unsinn. Übergangswiderstönde/Korrosion vorhandener Kabel gehören ebenso repariert.

    Anlasser sind nur sehr selten defekt, vor allem in Bezug auf schwergängigen Lauf.
    Ist natürlich möglich, keine Frage.
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von TbMoD
    Registriert seit
    23.04.2017
    Fahrzeug
    Astra G
    Motortyp
    Z23SE
    Baujahr
    2004
    Den tatsächlichen Zustand einer Nassbatterie kannste nur über den Spannungsabfall bei anlegen einer fest definierten Last sowie dem Innenwiderstand bestimmen.
    https://www.facebook.com/TBMODs-Opel-Tuning-Welt-102329408130706
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit
    11.11.2017
    Fahrzeug
    Insignia B
    Motortyp
    D20DTH
    Baujahr
    2019
    Freu dich doch, dass der Akku so lange hält. Bei meinem Astra hat der Akku nur zwei Jahre gehalten. Und das bei fast nur Langstrecke.
    Mir konnte niemand erklären warum das so war.
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von KL48
    Registriert seit
    08.02.2008
    Fahrzeug
    T-Roc 1.5 OPF,DSG
    Motortyp
    DXDB
    Baujahr
    2023
    Bei meinem Astra G hat die erste Batterie nicht das 3. Lebensjahr erreicht und die 2. ist nur 4,5 Jahre geworden. Werktags 2x20km Fahrweg im Stadtverkehr.
    Beim Golf habe ich die 1. nach 4,8 Jahren gewechselt. Die jetzige Batterie leidet sehr stark unter dem schlechten Fahrprofil (jetzigen) und wird vermutlich auch nicht sehr alt werden.

    Zitat Zitat von Suse9 Beitrag anzeigen
    Ein Experte sagt, die Haltbarkeit könne auf bis zu 15 J. verlängert werden, indem man sie ggf. auflädt.
    Ja, die Lebensverlängerung ist dann sehr wahrscheinlich, aber 15 Jahre sind reichlich übertrieben.
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sepp
    Registriert seit
    30.04.2017
    Ort
    Scharten, Oberösterreich
    Fahrzeug
    Omega B
    Motortyp
    Y22XE
    Baujahr
    2000
    Die Batterie in meinem E-Kadett hat 11 Jahre und die im Vectra B 2.0 DTI 12 Jahre gehalten, ohne je ein Ladegerät gesehen zu haben. Beide Fahrzeuge wurden mit der Originalbatterie verkauft, die funktionierten da noch tadellos.

    Gruß, Sepp
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  10. #10
    The Brain Avatar von uli2003
    Registriert seit
    22.04.2017
    Ort
    Wadersloh
    Fahrzeug
    Vectra C
    Motortyp
    Z22YH
    Baujahr
    2005
    In der Regel sind Starterbatterien so überdimensioniert, dass ein Kapazitätsverlust erst dann auffällt, wenn die Bedingungen plötzlich widrig werden.
    Bis dahin denkt man, es sei alles in Ordnung
    So 5-8 Jahre sind im Mittel sicher möglich. Zum Schluss wird’s mit Reserven dann doch knapp.
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •