
- Forum
- Technik
- Elektrik
- Opel Zafira 2,2 Benziner Automatik von 2009 startet nicht, geht während Fahrt aus

Thanks:
0
-
Opel Zafira 2,2 Benziner Automatik von 2009 startet nicht, geht während Fahrt aus
Fahrzeug stand > 1 Jahr unbenutzt in (feuchter) Garage, Batterie 3 Jahre alt, ließ sich aufladen, danach fuhr der Opel anstandslos, wurde 300 km auf Kurzstrecken bewegt und in dieser Zeit 15-20 Mal gestartet, ohne Probleme.
Dann Startprobleme, immer wieder, es klackt nur, mit Überbrückung auch erfolglos, Batterie in Zündschlüssel ist neu. Nach 20-30 Versuchen sprang er immer wieder an, oder auch sofort, wenn man 1-2 Stunden gewartet hatte.
Dann neue Symptome, Opel geht während der Fahrt aus, will nicht mehr anspringen, erst wieder nach zig Versuchen oder nach Abwarten ein paar Stunden.
Der Schrauber im Dorf stellte an „irgendeiner“ Kontaktstelle Korrosion fest, beseitigte diese und meinte, wenn er jetzt nicht läuft, wird es schwierig, er kann nicht jede Steckverbindung überprüfen.
Problem besteht aber weiterhin.
Frage: Gibt es Opel Zafira typische Schwachstellen, die wir sonst noch prüfen könnten ?
-
Erfahrener Benutzer
Klingt nach defekter Starterbatterie. Hast du diese schon mal gegen eine intakte Batterie getauscht?
-
Erfahrener Benutzer
"ein Jahr in feuchter Garage".... das klingt nach Oxydation an irgendwelchen Steckern, Verbindungen. Da wird man sich wohl durchsuchen müssen. Kommt irgendeine Fehlermeldung? Motorkontrollleuchte?
Neben der Batterie würde ich jedenfalls als erstes das Massekabel prüfen und ob denn die Batterie bei laufendem Motor ausreichend durch die Lichtmaschine geladen wird.
Gruß, Sepp
-
Erfahrener Benutzer
... rutscht der Antriebsriemen, wird die Batterie unzureichend geladen und es treten solche Symptome auf.
-
Neuer Benutzer
Themenstarter
Hallo Torxikologe und Sepp,
mögliche Ursache Batterie hatte ich mit Test einer anderen Batterie ausgeschlossen,
welche Lämpchen da genau aufleuchten, weiß ich gar nicht mehr,
der Schrauber im Ort hat Speicher ausgelesen, aber keinen zielführenden Fehler gefunden.
Nächste Woche geht der Zafira in eine ehemalige Opel Werkstatt, bin gespannt ob und was die finden,
ich berichte dann gerne hier
lG
-
Erfahrener Benutzer
ist es ein Automatic oder Schaltgetriebe -Wagen?
- - - Aktualisiert - - -
Wenn es nur klackt, bricht die Spannung der Batterie in dem Moment, wo. Der Anlassermagnetschalter zieht zusammen. Ich denke es ist ein Masseproblem
- - - Aktualisiert - - -
Leg Mal ein Massekabel von der Batterie direkt auf den Motor, zb von einem Überbrückungskabel.
- - - Aktualisiert - - -
Zafira Typisch ist der Massepunkt von der Batterie zur Karosserie und von dort zum Motorblock. Was aber auch sein kann, ist dass sie Lichtmaschine bzw. der Generator nicht lädt. Erst wenn sich die Batterie erholt hat, startet er wieder. Dazu muss aber diese nahezu neuwertig sein. Prüfe doch mal die Generatorspannung, wenn der Motor läuft. die sollte mindestens 14 Volt betragen! Ist der Keiliremen mit genügend Spannung noch drauf??
Leuchtet denn die Ladeanzeige (Batteriesymbol im Tacho, bzw. Istrumentengehäuse), wenn der Motor aus und die Zündung an ist?? Wenn nein, dann ist die Lichtmaschine im Eimer.
-
Autopannen, die mit Elektrik und Elektronik zusammenhängen, sind immer schwierig zu diagnostizieren. Aber wenn das Auto stehen bleibt und nach einer Weile wieder anspringt, sollten Sie als Erstes alle Masseverbindungen überprüfen und reinigen. Selbst wenn Sie glauben, dass die Masseverbindungen in gutem Zustand sind, müssen Sie sie alle von Oxid reinigen. Wenn dieses Verfahren das Problem nicht löst, müssen Sie eine weitere Diagnose durchführen und alles überprüfen, was die Forumsteilnehmer in diesem Thread bereits geschrieben haben.
-
Neuer Benutzer
Themenstarter
Hallo zusammen
inzwischen wurde, nach langer Odyssee, der Fehler von einem beharrlichen KFZ-Mann einer freien Werkstatt gefunden.
Notwendig waren 25 Euro für einen Schaltplan und 10 Stunden Suche bzw. Überprüfung jedes relevanten Elektronik-Bauteils.
Schuldig war ein Relais für 15 Euro
https://www.amazon.de/HELLA-4RA-007-.../dp/B003C549SY
lG Hermann
-
Erfahrener Benutzer
Mein Monza ging immer wieder währen der Fahrt aus. Zündung ein paar Mal aus und ein, dann lief er wieder. Zuhause geprüft und das Hauptrelais vom Manta B eingebaut und er lief wieder. Das Relais hatte ich noch da liegen, von meinem Vorgängerfahrzeug.
- - - Aktualisiert - - -
Monza A 30E 1978 180PS, MANTA B 20E 110 PS 1978
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen