Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: X16SZR: P0170/P0130, sägender Leerlauf, Mkl ab 130, geht teilweise aus

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    29.05.2017
    Ort
    Lpz
    Fahrzeug
    Astra f
    Motortyp
    c20ne
    Baujahr
    1993

    X16SZR: P0170/P0130, sägender Leerlauf, Mkl ab 130, geht teilweise aus

    Guten Abend,

    es geht um einen Astra F -CC Bj 96 vom Bekannten,

    sein Wagen läuft einfach nicht recht, wenn er längere Distanzen mit gleichbleibender Geschwindigkeit fährt, geht MKL an, FC siehe oben in Ueberschrift.
    sägender Leerlauf, teilweise geht er fast aus, kann nur Gasstoss am Leben erhalten werden.


    Gemacht wurde bisher:

    - Zylinderkopfdichtung
    - Benzinpumpe/Filter
    - Alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, keine Unterdrucklecks
    - AGR tot gelegt
    - Kerzen, Zahnriemen, Zündkabel alles neu
    -Lambdasonde auch (Marke Delphi)
    - Drosselklappenpoti getauscht.
    -Motortempfühler erneuert (Bosch)
    Multec komplett geprüft und getauscht, keine Veränderung.


    vllt könnt ihr noch dazu helfen, wir sind ratlos.

    Ausgelesen wurde mehrfach.
    Kerzenbild war auf Zyl 4 zu mager, Rest relativ rehbraun.
    Geändert von basti023 (07.01.2024 um 21:29 Uhr)
    Ehemalige Autos: Astra F cc 1,4 -1,8-2.0
    Combo B 1,4 und 1,7d
    Zafira B 1,8 Cosmo
    Vectra OPC
    Corsa C Stinkediesel

    Aktuelle Gurken: Insignia a biturbo

    Astra F gsi 8V - Lexmaul interieur
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torxikologe
    Registriert seit
    27.04.2017
    Ort
    Abnam Singhayenn
    Fahrzeug
    KIA II JE
    Motortyp
    G4GC
    Baujahr
    2008
    Sind die Ventile vom vierten Zylinder in Ordnung? Mach einen Kompressions- und Druckverlusttest, sowie eine Abgasanalyse. P0170 befeutet Gemisch mager, sorry, aber das wirst ja wissen.
    Geändert von Torxikologe (08.01.2024 um 10:35 Uhr)
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Themenstarter

    Registriert seit
    29.05.2017
    Ort
    Lpz
    Fahrzeug
    Astra f
    Motortyp
    c20ne
    Baujahr
    1993
    Ganz vergessen zu schreiben, er hat Kompression geprüft, alle haben ordentlichen Wert von 210 bis 224 psi.....
    Hab ich auch so ausgelesen mit nem ordentlichen Diagnosetester, nur bin ich in Leipzig und er in Berlin......
    Vermutung wäre, entweder kabelbaum richtung Lambdasonde im Eimer oder Sonde selbst, wobei er noch eine Ausm 1,2er A corsa angeschlossen hatte, wo das gleiche war.
    Er hatte mal die Platte unterm AGR weggemacht, da lief er noch schlechter.
    Abgasanalyse gute Frage.....

    Er will jetzt noch das DIS tauschen, hat noch eines daliegen.....
    Geändert von basti023 (08.01.2024 um 12:58 Uhr)
    Ehemalige Autos: Astra F cc 1,4 -1,8-2.0
    Combo B 1,4 und 1,7d
    Zafira B 1,8 Cosmo
    Vectra OPC
    Corsa C Stinkediesel

    Aktuelle Gurken: Insignia a biturbo

    Astra F gsi 8V - Lexmaul interieur
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torxikologe
    Registriert seit
    27.04.2017
    Ort
    Abnam Singhayenn
    Fahrzeug
    KIA II JE
    Motortyp
    G4GC
    Baujahr
    2008
    dann kommt nur noch die Gemischbildung, bzw eine Störung dieser in Betracht. Ist die Unterdrockleitung zur Mischluftklappe oder dem Innenraumfilter undicht?

    Ein Kunde entfernte mal Laub aus dem Kasten, wo der Wischermotor sich befindet und brach den Stutzen der Unterdrucleitung zum Reinluftfilterkasten ab, mit den gleichn Symptomen, wie ihr sie jetzt habt.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von basti023 Beitrag anzeigen

    Er will jetzt noch das DIS tauschen, hat noch eines daliegen.....
    Wenn die Kerze nicht nass ist, ist ja Zündfunke da.

    - - - Aktualisiert - - -

    Aber Versuch macht kluch.
    Geändert von Torxikologe (08.01.2024 um 13:04 Uhr)
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Themenstarter

    Registriert seit
    29.05.2017
    Ort
    Lpz
    Fahrzeug
    Astra f
    Motortyp
    c20ne
    Baujahr
    1993
    Mischluftklappe ist i.o.
    Funzt 1a
    Ihm passierte das auch, er hat diesen Mangel aber behoben....
    er wird noch mal nachschauen, was da los ist, manchmal steckt der Teufel echt nur im Detail
    Ehemalige Autos: Astra F cc 1,4 -1,8-2.0
    Combo B 1,4 und 1,7d
    Zafira B 1,8 Cosmo
    Vectra OPC
    Corsa C Stinkediesel

    Aktuelle Gurken: Insignia a biturbo

    Astra F gsi 8V - Lexmaul interieur
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torxikologe
    Registriert seit
    27.04.2017
    Ort
    Abnam Singhayenn
    Fahrzeug
    KIA II JE
    Motortyp
    G4GC
    Baujahr
    2008
    Wenn das Fahrzeug eine Klimaanlage hat, kommt auch das pneumatische Hezingsventil in Betracht.
    Ist die Nockenwelle in Ordnung, also nicht eingelaufen? Früher kam es oft vor, dass sich ein Nocken und Schwinghebel abgenutzt haben.
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von AstraF1.6_16V
    Registriert seit
    22.04.2017
    Ort
    Homburg
    Fahrzeug
    BMW 530d G30
    Motortyp
    B57D30
    Baujahr
    2017
    Ihr habt ja schon einige Bauteile getauscht aber vom Saugrohrdruckfühler schreibst du nichts, würde aber absolut ins Fehlerbild passen.
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torxikologe
    Registriert seit
    27.04.2017
    Ort
    Abnam Singhayenn
    Fahrzeug
    KIA II JE
    Motortyp
    G4GC
    Baujahr
    2008
    der würde sich aber auf alle Zylinder auswirken, statt nur auf den vierten Zyl. Von daher gehe ich von Falschluft im Bereich 4. Zyl. aus, bzw. Verbrennungsaussetzern.
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von AstraF1.6_16V
    Registriert seit
    22.04.2017
    Ort
    Homburg
    Fahrzeug
    BMW 530d G30
    Motortyp
    B57D30
    Baujahr
    2017
    Das Kerzenbild kann ja auch unabhängig vom hier vorhanden Fehler "schlecht" sein.
    Würde trotzdem empfehlen den Saugrohrdrucksensor wenn möglich zu prüfen oder testweise zu tauschen, schließlich war er ja an fast allen anderen Bauteilen schon dran.
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Themenstarter

    Registriert seit
    29.05.2017
    Ort
    Lpz
    Fahrzeug
    Astra f
    Motortyp
    c20ne
    Baujahr
    1993
    Das Fahrzeug ist nen GL plus, ausser ABS und Servo haben die nix...
    Ehemalige Autos: Astra F cc 1,4 -1,8-2.0
    Combo B 1,4 und 1,7d
    Zafira B 1,8 Cosmo
    Vectra OPC
    Corsa C Stinkediesel

    Aktuelle Gurken: Insignia a biturbo

    Astra F gsi 8V - Lexmaul interieur
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •