PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Astra G: Kabelquerschnitt Durchführung Heckklappe?



Daniel16121980
03.11.2017, 00:02
Hallo Opelfreunde,

nun hat der Klassiker Kabelbruch in der durchführung zwischen Karosserie und Heckklappe mich auch erwischt. Gerne möchte ich das Reparieren in dem ich die beschädigten Kabel durch neue Ersetze. Zur Durchführung wüsste ich gerne, ob jemand hier Sagen kann, welchen genauen Kabelquerschnitt die einzelnen Strippen haben ? Ich meine insgesamt 8 Adern gesehen zu haben, wovon 6 Adern den gleichen Durchmesser haben müssten und die beiden anderen Adern etwas dicker sind. Dummerweise habe ich dabei nicht gleich nachgemessen und weiß jetzt nicht, welche Quetschverbinder ich genau benötigen werde. Ich hoffe, daß mir jemand Helfen kann, damit ich auch die passenden Quetschverbinder bestellen kann.

Gruß
Daniel16121980

MarcusOCT
03.11.2017, 11:18
Hi,
es sind 0,75er und 2,5er verbaut.
Aber warum nicht einen fertigen Rep.satz mit Silikonkabeln nehmen. die halten dann auch?
Bekommst von Herth+Buss Elparts inklusive Gummidurchführung.
Der ist fertig konfektioniert inkl. Verbinder.

Der LI
03.11.2017, 11:45
Herth+Buss-Artikelnummer: 51277075

EAN: 4026736359720

Online-Katalog (http://www.herthundbuss.com/de/new/online-katalog.html?article=51277075)

KL48
03.11.2017, 13:28
Ich würde auch einen fertigen Reparatursatz nehmen, da er dem Problem angepasst ist !

Ich hatte gestern schon mal kurz in den SLP geschaut !
Der originale Kabelbaum (im Fahrzeug) führt unterschiedliche Leitungsstärken und für die Heckscheibenheizung sogar 4mm².
Im Reparatursatz sind alle Leitungen auf auf 2 Größen (2,5mm² und 0,75mm²) geändert und die Klemmverbinder sind dem Problem gleich angepasst.

Gr.

Daniel16121980
03.11.2017, 14:02
Ich hatte gestern schon mal kurz in den SLP geschaut !
Der originale Kabelbaum (im Fahrzeug) führt unterschiedliche Leitungsstärken und für die Heckscheibenheizung sogar 4mm².
Im Reparatursatz sind alle Leitungen auf auf 2 Größen (2,5mm² und 0,75mm²) geändert und die Klemmverbinder sind dem Problem gleich angepasst.

Zuerst mal Danke für eure Antworten. Der Reparatursatz ist mir auch durch den Kopf gegangen, allerdings habe ich das jetzt, nach dieser Antwort, erst mal wieder Verworfen. Wenn ich das richtig Verstanden habe, heißt das, daß das Kabel im Rep.Satz 2,5mm² hat und mit dem 4mm² Kabel der Heckscheibenheizung verbunden wird. Genau das wäre es, was mich davon abhalten würde. Nämlich mit niedrigerem Querschnitt auf höheren Querschnitt zu gehen. Die HSH zieht bestimmt viel Strom, da wäre der kleiner Querschnitt ja quasi eine "Drossel". Ich meine, nicht das es da nachher zu einem Kabelbrand käme ?

Gruß
Daniel16121980

KL48
03.11.2017, 15:03
Eigentlich solle dich meine erste Zeile beruhigen !
Die würden das sonst nicht verkaufen. Opel hat für den langen Leitungsweg, gegen Spannungsabfall, einen größeren Querschnitt genommen.

Wieviel Watt hat denn die Scheibenheizung ?
Watt durch Volt teilen =A(Strom).

Beispiel: die Heizung hat 200W : 12,3 V = 16,3 A

1072

Gr.

Daniel16121980
03.11.2017, 16:03
Ok, dann Verstehe ich es nicht. Die Heizung wird weniger als 200 Watt haben, folglich dessen würden für die 16,3 Ampere im Beispiel, ein kabel mit 2,5mm² völlig ausreichen. Soweit habe ich es, glaube ich, Verstanden. Allerdings Frage ich mich, warum die HSH im Sicherungskasten dann mit einer 40 Ampere Sicherung abgesichert ist ? Nach deinem Beispiel, würden doch 20 oder eher 25 Ampere auch ausreichen oder ?

Heißt das jetzt im Umkehrschluss, das bei 40 Ampere Absicherung, doch mehr als 200 Watt fließen oder wie muss ich das Verstehen ? Sorry, aber KfZ-Elektrik ist überhaupt nicht mein Spezial-Gebiet :biggrin:

Gruß
Daniel16121980

KL48
03.11.2017, 23:24
Heißt das jetzt im Umkehrschluss, das bei 40 Ampere Absicherung, doch mehr als 200 Watt fließen oder wie muss ich das Verstehen ?
Der Einschaltstrom liegt über dem berechneten Strom (Nennstrom) da z. B. der Heizdraht noch kalt ist und ein anderes Verhalten hat, aber auch das kurzzeitige Absinken der Spannung erhöht den Stromfluß. Das muss bedacht werden und entsprechend abgesichert sein.

Gr.

*Bevor noch mehr bohrende Fragen kommen. :smile:
Hier eine bessere Formulierung bzw. Erklärung.

Zitat
Glüh- und Halogenlampen mit Glühfäden, aber auch elektrische Heizeinrichtungen, bei denen der sie durchfließende Strom die Heiz- oder Glühwendel aufheizt, haben im abgeschalteten Zustand auf Grund des kalten Glühfadens bzw. der kalten Heiz- oder Glühwendel einen gegenüber dem eigentlichen Betriebszustand geringen Widerstand.

Ein kalter Heizdraht hat einen geringeren Widerstand, somit eine höhere Leistung (Watt) und einen höheren Stromfluss (A).
Der Einschaltstrom ist deutlich höher als der eigentliche Betriebsstrom (Nennstrom).

Und jetzt ist aber gut ! :wink:

Daniel16121980
04.11.2017, 11:12
Okay, Okay, aber eine allgemeine Frage habe ich noch. Kann es sein, das so ein Kabel im laufe der Zeit vom Gesamtdurchmesser her zusammen Schrumpft ?

Insgesamt sind im Kabelbaum meiner Heckklappe 6 Kabel drin. Mit meinem Messschieber (Mauser Inox) habe ich gestern einen Außendurchmesser gemessen von:

2 x 1,7 mm
2 x 2,15 mm
2 x 3,4 mm

Bei den vier "dünnen" Kabeln weiß ich es nicht, aber die beiden dicken sollen laut SLP jeweils 4 mm haben. Dem ist aber nicht so. Also Differenz der Alterung geschuldet ?

Gruß
Daniel16121980

Der LI
04.11.2017, 11:42
Du verwechselst Durchmesser mit Querschnittfläche -> mm2

KL48
04.11.2017, 15:52
Genau !
Ich hänge noch einen Anhang mit einer Tabelle an.

Allerdings sind da 2 Druckfehler drin. In den Spalten 5 und 6 werden die Durchmesser d1 und d2 mit mm² angegeben und das ist falsch, denn es muss mm heißen.
Die Tabelle enthält die Maßangaben für 2 Kabeltypen (Typ FLY und Typ FLRY).
Den Typ FLRY in 0,75mm² habe ich hier liegen und auch mal nachgemessen. Allerdings lässt sich eine Litze und auch die weiche Isolierung nur schlecht messen, aber es kommt hin.

1076

Und jetzt bau endlich den Reparatursatz ein ! Oder willst du nur unsere Geduld testen ? :aufsmaul::wink:

Gr.

Daniel16121980
04.11.2017, 17:53
Nein....Reparatursatz nehme ich nicht. Zugegeben würde die tatsache der Silikonummantellung und daraus resultierenden, größeren Robustizität eher dafür Sprechen. Nichts desto trotz ziehe ich die Kabel selbst. Zum einen, weil ich keine Crimpzange habe und zum zweiten, ist es so billiger. Obendrauf werde ich den Astra bestimmt eh keine 18 Jahre (jetziges Alter) mehr fahren. Somit ist es dann gut genug. Die Kabel werden fein säuberlich Verlötet und anschließend mit Schrumpfschlauch überzogen. Kabelbaum ist schon draußen, Kabel habe ich.....dann wirds jetzt ernst.

Gruß
Daniel16121980

Daniel16121980
06.11.2017, 22:09
So, Reparatur erfolgreich abgeschlossen und Kabelbaum wieder eingebaut. Funktioniert wieder so wie es sein soll.

Gruß
Daniel16121980

MarcusOCT
07.11.2017, 21:06
Und Fotos für ein Tutorial gemacht?

Daniel16121980
08.11.2017, 13:52
Ups, Nein leider nicht. Wäre eine Idee gewesen.

Gruß
Daniel16121980

MarcusOCT
11.11.2017, 12:44
Na dann mal alles auseinanderschneiden und wiederholen :D :D

Michi-G
11.11.2017, 14:02
Ich habe das ja "damals" auch mal machen dürfen. Ich hatte das auch dokumentiert.

Soll ich die Fotos mal heraussuchen und neu einstellen?

War zwar ein Caravan, aber die Aktion ist ja das gleiche in grün.:wink:

MarcusOCT
12.11.2017, 11:21
Ja immer mal her damit. Egal was gemacht wurde ;)

Michi-G
12.11.2017, 13:21
Ich habe nach den Fotos gesehen, und mit Erschrecken festgestellt, daß das auch schon wieder mehr als 10,5 Jahre her ist...

Also, bei meinem Astra G Caravan sah der Kabelbaum so aus:

1095

Kabelbaum wurde oben und unten freigelegt, gleichfarbige Drähte oben wie unten beschriftet. Dann den Seitenschneider ansetzen.
Neue Drähte mit den alten verlötet:

1096

Lötstellen mit Schrumpfschlauch isoliert:

1097

Neue Leitungen beschriften, damit man später unten nichts verwexelt! Mit Isoband angefangen einzuwickeln.

Wichtig! Verbindungsstellen in die Heckklappe schieben, nicht im Schlauch belassen!

1098

Die Leitungen unten gemäß Beschriftung ebenfalls verlöten. Schrumpfschlauch nicht vergessen. Die Leitungen ruhig großzügig lang lassen, den Rest kann man verstecken, es vereinfacht aber die Arbeit.

1099

Danach ebenfalls alles mit Isoband einwickeln und ordentlich verlegen.

1100

1101

Funktionstest machen, fertig!

Es gibt ja auch, falls man nicht löten möchte Schrumpf-Löt-Verbinder, für dessen Verarbeitung ein Heißluftfön benutzt wird. Habe ich selbst noch nicht benutzt, soll aber ganz gut funktionieren.

Anmerkung: natürlich sollte man nicht unbedingt grün/gelbe Adern verwenden, wie in meinem Beispiel. :undwech:

schreddl
18.11.2017, 00:35
Heya.
Ähm?
Hab da mal ne blöde Frage so zum Schluss (...war zu lange schon wieder nicht mehr hier...).

Die Heizung ist original mit 4mm² verkabelt und mit 40A abgesichert.
Der Rep.satz aber nur ein 2,5mm² Kabel beinhaltet.
Müsste dann nicht auch die Sicherung ausgetauscht werden?
Im Schaltplan find ich ein 2,5mm² Kabel nur mit max. 30A abgesichert.

Gruß Schreddl

Torxikologe
21.11.2017, 14:24
Es gibt im Handel vorgefertigte, fertige Zwischenstücke aus hochflexiblem Kabel mit Silikonisolierung. Grundsätzlich bricht das Kabel immer dort, wo eine starre Verbindung gemacht wurde. bzw. wo die Isolierung im Winter, wenn der Kunststoff hart ist, einen Riss bekommt.

basti023
24.11.2017, 23:04
Wollte ich auch grad anmerken, DER LI!.

In der Regel ist der Rep-satz von Herth und Buss total ausreichend !
Und Kabel schrumpfen im Querschnitt auch nicht nach 10 Jahren ! Oder hast du schonmal gehört, das sich Kupfer abnutzt?

Daniel16121980
24.11.2017, 23:31
Das fällt Dir 12 Posts später ein ? Ausserdem ging es bei meiner ursprünglichen Frage nicht um den Querschnitt, sondern den durchmesser. Ich hatte fälschlicherweise die 4 mm² aus dem SLP so verstanden, als müsste das Kabel das Maß außen, also mit Isolierung haben. Jetzt weiß ich, daß das Kabel ohne Isolierung gemessen werden muss.

Mein persönlicher Eindruck abschließend ist, das die fertigen Montagesätze (von wem auch immer) sicher sehr Praktisch und Bequem sind. Ich habe aber auch hier und da davon gelesen, das die Quetschverbinder mit der Zeit zerbröseln und die Hülse mitsamt Kabel ordentlich Oxidieren können. So wie ich es gemacht habe ist es deutlich Aufwendiger, aber auch Sicherer. Zudem habe ich mich mit vielen Mechanikern und Werkstätten im Umkreis unterhalten und jeder Sagte, unabhängig voneinander, das Sie auch immer Kabel einziehen, Verlöten und Schrumpfschlauch drüber machen und bislang noch nie irgendwelche Reklamationen hatten. Es scheint als sei die Masse da anderer Meinung. Aber egal, es gibt ja genug Auswahl und es soll und kann jeder so machen, wie er das selbst für Richtig hält. Die Kosten mit Schrumpfschlauch und Kabel beliefen sich auf knapp 4,- Euro und bis jetzt funktioniert auch alles so wie es sein soll. Das ist das Wesentliche an der Sache.

Gruß
Daniel16121980

Michi-G
25.11.2017, 23:16
Wenn richtig ausgeführt sind beide Methoden verläßlich.

Ich hatte damals halt das genommen, was ich sowieso da hatte.

Daniel16121980
26.11.2017, 11:32
Ja so soll es auch sein. Wie gesagt, jeder so wie er es für richtig hält. Ich hab es halt gelötet, weil ich es mal so gelernt habe und vor allem weil ich keine gescheite Crimpzange habe. Ich wäre mit Reparaturset + Zange auf ca. 50,- Euro gekommen. Zwar immer noch billiger als ein komplett neuer Kabelbaum, mir aber aufgrund des Fahrzeugalters und Laufleistung trotzdem zu teuer. Kenne leider auch niemand in der nähe, welcher so eine Zange gehabt und mir vielleicht geliehen hätte. Von daher blieb mir halt auch nichts anderes übrig.

Gruß
Daniel16121980