Thanks Thanks:  0
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: läuft und springt nicht mehr an

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Der LI
    Registriert seit
    23.04.2017
    Ort
    Saxony-Stop
    Fahrzeug
    Astra F GL / MJ '95
    Motortyp
    C14NZ
    Baujahr
    9/94
    Genau. Man sieht auch den 3-poligen Stecker am Verteilergehäuse.
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torxikologe
    Registriert seit
    27.04.2017
    Ort
    BW
    Fahrzeug
    KIA II JE
    Motortyp
    G4GC
    Baujahr
    2008
    Der 1-polige Öldruckschalter sitzt an der Ölpumpe auf der 7 Uhr Position, wenn man auf die Riemenscheibe schaut.

    - - - Aktualisiert - - -

    Nochmals zu meiner Frage: arbeitet die Kraftstoffpumpe?
    man gewöhnt sich an alles, auch an mich. Meine Frau hält es mit mir schon 30 Jahre aus.

    Wenn man etwas wirklich will, findet man eine Lösung - im umgekehrten Fall, eine Ausrede!

    Wir sind bedauernswerte Kreaturen und jammern auf höchstem Niveau.

    Man kann unmöglich alles wissen, es hilft jedoch, wenn man rausfindet, wo man's nachlesen kann - auch ganz ohne Abi und Studium.

    Wer im Stand schon Gas hat, sollte sein Trinkverhalten ändern.

    Andreas
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  3. #13
    Administrator Avatar von MarcusOCT
    Registriert seit
    22.04.2017
    Fahrzeug
    Insignia
    Motortyp
    A20DTH
    Baujahr
    2010
    Blog-Einträge
    3
    Bildmaterial ist über die Anhangs Funktion oder Grafik einfügen (VOM COMPUTER) einzupflegen.
    test1.jpgtest.jpg

    Imagehoster (VON URL) sind NICHT zu verwenden und werden gelöscht..
    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Heißt, Du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.


    Gruß Marcus
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Der LI
    Registriert seit
    23.04.2017
    Ort
    Saxony-Stop
    Fahrzeug
    Astra F GL / MJ '95
    Motortyp
    C14NZ
    Baujahr
    9/94
    Zitat Zitat von Torxikologe Beitrag anzeigen
    Nochmals zu meiner Frage: arbeitet die Kraftstoffpumpe?
    Der TE schrieb ja im ersten Beitrag, daß eingespritzt wird.
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torxikologe
    Registriert seit
    27.04.2017
    Ort
    BW
    Fahrzeug
    KIA II JE
    Motortyp
    G4GC
    Baujahr
    2008
    Mein Verdacht liegt beim Steuergerät oder dem Hall-Sensor im Zündverteiler, der im Warmzustand ausfällt, was ich einmal an einem Kundenfahrzeug hatte. Dagegen spricht allerdings, dass der Zündverteilung neu sein soll.


    @MarcusOCT WFS gab es auch zum Nachrüsten



    Wird der Benzindruck gehalten, oder fällt er ab, bevor der Motor aus geht? Der Solldruck liegt bei 0,7 bar.
    man gewöhnt sich an alles, auch an mich. Meine Frau hält es mit mir schon 30 Jahre aus.

    Wenn man etwas wirklich will, findet man eine Lösung - im umgekehrten Fall, eine Ausrede!

    Wir sind bedauernswerte Kreaturen und jammern auf höchstem Niveau.

    Man kann unmöglich alles wissen, es hilft jedoch, wenn man rausfindet, wo man's nachlesen kann - auch ganz ohne Abi und Studium.

    Wer im Stand schon Gas hat, sollte sein Trinkverhalten ändern.

    Andreas
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  6. #16
    Neuer Benutzer
    Themenstarter

    Registriert seit
    24.01.2022
    Fahrzeug
    Signum
    Motortyp
    Z22YH
    Baujahr
    2005
    Zitat Zitat von Torxikologe Beitrag anzeigen
    Der 1-polige Öldruckschalter sitzt an der Ölpumpe auf der 7 Uhr Position, wenn man auf die Riemenscheibe schaut.

    - - - Aktualisiert - - -

    Nochmals zu meiner Frage: arbeitet die Kraftstoffpumpe?
    Die Pummpe Arbeitet und es kommt auch Benzin an der Drosselklappe an

    - - - Aktualisiert - - -

    Hallo,problem Gelöst, ich dachte schon am Anfang wo ich den Zündfunke bei den Zündkerzen geprüft habe, der kommt irgenwie Zu Langsam. Heute Mittag woltte ich Starten und Er hat überhaut keinen Zucker gemacht. Noch mal den Zündfunke überprüft, keiner mehr da. Habe dann eine andere Zündspule eingebau. Und Er schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
    DANKE für Eure hilfe.
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torxikologe
    Registriert seit
    27.04.2017
    Ort
    BW
    Fahrzeug
    KIA II JE
    Motortyp
    G4GC
    Baujahr
    2008
    War bestimm eine Delco Remy Zündspule. Da springt oft der Funke an Spulengehäuse gegen Masse. Bei Dunkelheit gut zu sehen.
    man gewöhnt sich an alles, auch an mich. Meine Frau hält es mit mir schon 30 Jahre aus.

    Wenn man etwas wirklich will, findet man eine Lösung - im umgekehrten Fall, eine Ausrede!

    Wir sind bedauernswerte Kreaturen und jammern auf höchstem Niveau.

    Man kann unmöglich alles wissen, es hilft jedoch, wenn man rausfindet, wo man's nachlesen kann - auch ganz ohne Abi und Studium.

    Wer im Stand schon Gas hat, sollte sein Trinkverhalten ändern.

    Andreas
    Bei Google suchen Bei Wikipedia suchen Im Forum suchen

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •